Heute beginnt die dreitägige Tagung “Digital History 2023” der AG Digital History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), die dieses Jahr unter dem Thema “Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis: Fachliche Transformationen und ihre epistemologischen Konsequenzen” steht und damit auch wichtige Themen für unsere Arbeit im Scholarly Makerspace verhandelt. Außerdem ist der Veranstaltungsort das Auditorium im Grimm-Zentrum der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und damit direkt bei uns im Haus. Alle Infos zur Tagung und zum Programm finden sich hier.
Schließlich ist unser Mitarbeiter Till Grallert mit einem Vortrag zu stilometrischer Autorenschaftsbestimmung in arabischen Periodika des ausgehenden 19. Jahrhunderts vertreten.
Scheitern ist in aller Munde. Während wir alltäglich große und kleine Erfahrungen des Scheiterns machen, herrscht auch in der Wissenschaft ein Spannungsfeld zwischen der Überhöhung einer “Kultur des Scheiterns” als Patentrezept auf dem Weg zum Erfolg und der panischen Angst vor dem Scheitern und Experimentieren. Die Digital Humanities werben als Querschnittsdisziplin nun zum Einen offen für einen experimentierenden Ansatz, zum Anderen führen die Breite der Methoden und Ansätze sowie die Herausforderungen des Transfers auf bisher nicht erprobte Materialien und Fragen zu konstanten Niederlagen. Diesem Thema wollen wir uns in einer neuen, offenen Veranstaltungsreihe des Multilingual Digital Humanities Lab der FU Berlin und des Scholarly Makerspace der HU Berlin im gemeinsamen Erfahrungsaustausch widmen.
Hintergrund
Es ist zwar der statistische (und politisch gewollte) Regelfall, dass Drittmittelanträge und Zeitschriftenaufsätze abgelehnt werden. Es ist zwar normal, dass publizierte Texte und erfolgreiche Projekte durch viele Phasen der Überarbeitung und des Verwerfens von Entwürfen gegangen sind. Aber das offene Gespräch über diese Zustände ist kein zentraler Bestandteil unserer Wissenschaftstraditionen und fachlichen Best Practices. Gerade bei Nachwuchswissenschaftler_innen herrscht vielmehr eine Angst vor “Fehlern” und “Versagen”, die den Aufbruch in unbekannte und potentiell gefährliche Gewässer verhinden. Wir alle lernen von früh auf scheinbare Misserfolge, alles was nicht auf direkem Weg zu einem verwertbaren Erfolg geführt hat, umzudeuten, zu verschleiern und zu verschweigen.
Dabei sind Experimentieren und Scheitern, Versuch und Irrtum fundamentaler Bestandteil menschlichen Seins, eine geteilte Erfahrung in allen Wissenschaften und zentraler Ansatz auch geistes- und kulturwissenschaftlicher Grundlagenforschung. Dies ist umso mehr der Fall als der epistemologische Wandel hin zur Digitalität, also ein Zustand in dem alle kulturellen Artefakte und Sprechakte bereits durch Computer remediert worden sind, uns vor enorme theoretische, methodologische, und praktische Herausforderungen stellt. Digitalität ist gekommen um zu bleiben und die für sie adäquaten Methoden werden zu weiten Teilen auch computationel sein ohne dass wir das tradierte Gerüst der geisteswissenschaftlicher Kritik hinter uns lassen können. Dies erfordert zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten vor allem aber auch den Mut vertraute Gefilde zu verlassen, sich auf Kooperationen und das (teils) mühselige Gespräch über Fach- und Disziplingrenzen hinweg einzulassen und, neue, auch algorithmische, Sprachen zu erlernen, den Mut zum Scheitern, den Mut am Ende ohne ein direkt verwertbares Ergebnis dazustehen, während die Kolleg_in den x-ten Ausatz zum gleichen Thema publiziert hat.
In den letzteren Jahren haben Scheitern und, in extenso, Kulturen des Scheiterns eine gesamtgesellschaftliche Aufwertung erfahren, die sie zu ultimativen Produktionstreibern stilisiert. Scheitern bekommt eine teleologische Qualität auf dem Weg zum durch häufiges Scheitern garantierten Erfolg. Gleichzeitig herrscht aber auch in den Wissenschaften ein Zwang zum Erfolg, der durch kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse, konstante Evaluationen und kompetitiven Drittmittelakquise verstärkt wird und ein offenes Gespräch über exploratives Experimentieren, beschrittene Irrwege und lange Phasen ohne brauchbare Ergebnisse verhindert.
Das Start-up-Mantra von fail fast and fail often geht hier eine unheilige Allianz mit dem hegemonialen American Dream ein, bei dem der Misserfolg immer eine Folge persönlicher Schwäche ist (you didn’t try hard enough) und strukturelle Zusammenhänge ignoriert werden: Dass Computer z.B. arabische Schriftlichkeit nicht adäquat erfassen und, in der Folge, verarbeiten können, liegt eben nicht in der Verantwortung der individuellen Wissenschaftlerin, sondern an den in die sozio-technischen Infrastrukturen eingeschriebenen globalen Ungleichheiten.
Veranstaltungsreihe
Dies möchten wir zum Anlass nehmen in Zusammenarbeit zwischen dem Multilingual Digital Humanities Lab der FU Berlin und dem Scholarly Makerspace der HU Berlin eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben zu rufen, die dem Austausch über das Experimentieren als hermeneutischem Zugang, verschlungene Wege als Alltagserfahrung und Verzweiflung über computationelle Werkzeuge gewidmet sein soll. Zielgruppen sind Wissenschaftler_innen aller Karriere- und Erfahrungspfade, von der Student_in bis zur Professor_in.
Ziel ist es in ein offenes Gespräch zu kommen. Da dieses aber nicht verordnet werden und angstfreie Räume nur durch gelebte Praxis und allgemein akzeptierte Regeln des Miteinanders entstehen können, wollen wir uns dem Thema zunächst über die gemeinsame Lektüre nähern, von der ausgehend ausdrücklich die freie Assoziation zu eigenen Erfahrungen und Projekten gewünscht ist.
Die Treffen werden einem virtuellen Rahmen, wie z.B. Gathertown stattfinden, der es erlaubt die Anonymität aller Beteiligten durch Pseudonyme, Avatare etc. zu wahren. Kameras sollen hierbei ausgeschaltet bleiben und alle Beteiligten verpflichten sich darauf Inhalte vertraulich zu behandeln und keine technischen Mitschnitte anzufertigen. Während der Veranstaltungen gilt das erprobte Workshop-Du.
Das erste Treffen wird am 15. Juni 2022 von 14 Uhr bis 16 Uhr (s.t.) stattfinden. Als ersten Einstieg schlagen wir folgende Lektüre zu Aspekten des Scheiterns bei Projekten in den Digital Humanities vor:
Quinn Dombrowski, „The Directory Paradox”, in People, Practice, Power: Digital Humanities Outside the Center, hg. von Anne B. McGrail, Angel David Nieves, und Siobhan Senier, Debates in the Digital Humanities (Minneapolis: University of Minnesota Press, 2021), https://docs.google.com/document/d/163jkgzASVUm6fDHW_34kLGM4VG2Bp8tkQT6EamGpt3s/ (pre-print).
Johanna Drucker, „Sustainability and Complexity: Knowledge and Authority in the Digital Humanities”, Digital Scholarship in the Humanities 36, Nr. Supplement_2 (5. November 2021): ii86–94, https://doi.org/10.1093/llc/fqab025.
Zur besseren Planbarkeit und Kommunikation der Zugangsdaten bitten wir um Anmeldung mit Emailadresse unter https://forms.gle/BMEhrNfwmYmw19qD7.
Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität richtet in den kommenden drei Jahren im Rahmen des DFG-geförderten Projekts “Future e-Research Support in the Humanities II” in Zusammenarbeit mit den Lehrstühlen für Digital History am Institut für Geschichtswissenschaften und für Information Processing and Analytics am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaften einen prototypischen Scholarly Makerspace ein. Inspiriert von der maker culture und der Idee der Makerspaces, die in einigen Bibliotheken bereits etabliert sind (Späth, Seidl, und Heinzel 2019), stellen wir das experimentierende “Machen” mit Computern und digitalen Artefakten in das Zentrum hermeneutischer und epistemologischer Zugänge (Sayers 2017). Der Scholarly Makerspace wird dafür die Infrastruktur aus Raum, computergestützten Werkzeugen und Erfahrungen in den Digital Humanities zur Verfügung stellen, um gemeinsam mit Forschenden in allen Phasen ihrer Karrieren die Herausforderungen der Digitalität für die Geistes- und Kulturwissenschaften experimentell anzugehen.
Einen experimentellen Scholarly Makerspace als physischen und virtuellen Raum entwickeln…
Im Zentrum steht dabei die Erarbeitung von tool literacy, die, ganz im Sinne Johanna Druckers (2021), in zwei Dimensionen gedacht wird. Zum einen geht es um das ganz konkrete Erlernen von Werkzeugen und computergestützten Verfahren: Wie kann ich Korpus von Digitalisaten mit Methoden des distant reading analysieren? Was ist eine Netzwerkanalyse? Was sind die Möglichkeiten der Datenvisualisierung? Wie kann ich die Disinformationskampagnien rechter Trollfarmen in Social Media sinnvoll analysieren? Zum anderen wird tool literacy aber mit dem Fokus auf Werkzeuge und Methoden als Gegenstand der Untersuchung weiter gedacht und mit Critical Code Studies (Marino 2020) und den Science and Technology Studies in Beziehung gesetzt: von der Reflexion über die hermeneutischen und epistemologischen Folgen bestimmter Werkzeuge und Zugänge zu digitalen Daten bis zu den ethischen und ökologischen Folgen im Bereich der künstlichen Intelligenz bzw. des maschinellen Lernens, wie z.B. dem massiven Einsatz endlicher natürlicher Resourcen und die verschiedenen Biases ihrer Schöpfer*innen perpetuierende Algorithmen und Modelle.
Damit adressiert der Scholarly Makerspace die zentralen Versprechen der Digitalität und der Digital Humanities: Teilhabe, kritische Reflexion über ein neues epistemisches Paradigma und genuin neue Erkenntnisse für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Es soll ohne Zugangsbeschränkungen in den Maschinenraum der Digitalität geschaut und “Black Boxes” geöffnet werden, um Forschende und Lehrende in die Lage zu versetzen adäquate computergestützten Methoden für ihre je konkreten Forschungsfragen zu wählen und ihre Möglichkeiten für die Exploration und Darstellung um die Gestaltung physischer Artefakte und performante Aspekte zu erweitern (z.B. Staley 2017). Teil dieser vermittelnden Rolle des Scholarly Makerspaces ist es, die je verfügbare technische Infrastruktur für die Forschung nutzbar zu machen. Damit sollen auch die Wissens- und Serviceinfrastrukturen der Universitätsbibliothek und die Forschung an der HU noch stärker miteinander verzahnt werden.
…der transparent, offen, partizipativ und skalierbar ist.
Es ist uns dabei wichtig, dass die Auseinandersetzung mit der Digitalität ergebnisoffen und Community-orientiert in einem offenen sozialen Raum stattfindet, in dem die vorhandenen Hierarchien der Wissensproduktion so sie nicht aufgelöst werden können, transparent gemacht werden. Eine hierarchische Vermittlung von tool literacy durch die Betreiber*innen des Scholarly Makerspaces in Form von Lehrveranstaltungen ist deshalb explizit nicht unser Ziel. Vielmehr verstehen wir unsere Rolle als Vermittler*innen innerhalb und an den Schnittstellen zwischen Communities, die die Auseinandersetzung mit Methoden als einem zentralen Aspekt wissenschaftlichen Arbeitens experimentell anregen.
Dafür werden die Mitarbeiter*innen des Scholarly Makerspaces zum einen Konzepte und Materialien zur Schulung und Beratung der Zielgruppen in den Bereichen der tool literacy und Datenkritik entwickeln. Zum anderen werden wir Workflows digitaler Forschungswerkzeuge auf der Basis von konstant erhobenen User Stories kuratieren, die dann in einem flexiblen “Werkzeugkasten” der Community von Nutzer*innen zur Verfügung stehen.
Die unmittelbar Zielgruppen des Scholarly Makerspaces sind Lehrende und Forschende der Humboldt-Universität in allen Phasen ihrer wissenschaftlichen Karrieren. Erstere sollen durch den Ansatz von train-the-trainer in der Vermittlung von Digital Humanities in der Lehre, letztere im gesamten Prozess von der Konzeption eines Forschungsprojektes bis zur Umsetzung unterstützt werden.
Literatur
Drucker, Johanna. 2021. The Digital Humanities Coursebook: An Introduction to Digital Methods for Research and Scholarship. Abingdon: Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003106531.
Marino, Mark C. 2020. Critical Code Studies. Cambridge: MIT Press. Sayers, Jentery, Hrsg. 2017. Making Things and Drawing Boundaries: Experiments in the Digital Humanities. Debates in the Digital Humanities 3. Minneapolis: University of Minnesota Press. https://dhdebates.gc.cuny.edu/projects/making-things-and-drawing-boundaries.
Späth, Katharina, Tobias Seidl, und Viktoria Heinzel. 2019. „Verbreitung und Ausgestaltung von Makerspaces an Universitäten in Deutschland“. o-bib. Das offene Bibliotheksjournal 6 (3): 40–55. https://doi.org/gpq4nw.
Staley, David. 2017. „On the ‚Maker Turn‘ in the Humanities“. In Making Things and Drawing Boundaries, herausgegeben von Jentery Sayers, 32–41. Experiments in the Digital Humanities. University of Minnesota Press. https://doi.org/10.5749/j.ctt1pwt6wq.5.
Das DFG-Projekt “Future e-Research Support in the Humanities” wird am 15.03.2022 einen offenen Hackathon zur Rettung von digitalem Kulturerbe der Ukraine veranstalten. Hintergrund ist der aktuelle Überfall Russlands auf die Ukraine, bei dem neben Menschenleben, Infrastruktur und dem materiellen Kulturerbe auch das digital(isiert)e Kulturerbe bedroht ist. Dafür wollen wir uns die Workflows der großartigen Initiative “Save Ukranian Cultural Heritage Online” (SUCHO), die innerhalb von nur wenigen Tagen von einer globalen Community an Freiwilligen aufgebaut wurde und nun bereits mehr als 1000 Beiträger_innen umfasst, anschauen und in die Tat umsetzen. Das Ziel ist zum einen, konkret daran mitzuwirken, Kriegsschäden vom digitalen Kulturerbe der Ukraine abzuwenden und damit einen Beitrag zur Erhaltung der Digital Commons im Sinne der CARE Prinzipien zu leisten. Zum anderen wollen wir an diesem konkreten Beispiel einige der für die digitale Geschichte der Gegenwart zentralen Tools und Workflows für die Datenerhebung und -sicherung kennenlernen. Konkret geht es hierbei darum, Webarchive mit der Hilfe von Browsertrix, WebRecorder und Internet Archive zu erstellen. Dabei werden Docker, Kommandozeile, Regex, SFTP und vieles mehr zum Einsatz kommen, aber auch manuelles Durchklicken von Webseiten, Grundsätze der OpSec und vieles mehr.
Wir, das sind Sophie Eckenstaler und Till Grallert, die seit Mitte Februar am neuen DFG-Projekt “Future e-Research Support in the Humanities” arbeiten mit dem Ziel, einen Scholarly Makerspace an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität aufzubauen. Das von der Universitätsbibliothek der HU Berlin und den Professuren für Digital History und Information Processing and Analytics der Philosophischen Fakultät getragene Projekt wird, angelehnt an die Idee der Makerspaces, dort einen offenen Raum, Werkzeuge und Wissen zur Verfügung stellen, um gemeinsam mit Forschenden aller Statusgruppen die Herausforderungen der Digitalität für die Geistes- und Sozialwissenschaften experimentell anzugehen. Im Zentrum steht dabei die Erarbeitung von tool literacy, die in zwei Dimensionen gedacht wird: Zum einen geht es um das ganz konkrete Erlernen von Werkzeugen und computationellen Verfahren. Zum anderen wird tool literacy aber mit dem Fokus auf Werkzeuge und Methoden als Gegenstand der Untersuchung weitergedacht und mit den Critical Data Studies und Science and Technology Studies in Beziehung gesetzt. Der Hackathon soll damit auch eine kleine Initialveranstaltung für unser Projekt sein.
Teilnehmer_innen müssen neben einem Laptop nur die Bereitschaft mitbringen, sich auf den Hackathon einzulassen sowie den Mut, unbekanntes Gelände zu betreten. Für jede Fähigkeit gibt es Aufgaben und in der Gruppe werden alle gebraucht. Russisch- und Ukrainischkenntnisse sind nicht notwendig, aber für die Identifizierung von Webseiten und Qualitätskontrolle wären sie hilfreich.
Um Zugang zu den Ressourcen wie z.B. Linklisten, Slackchannel, SFTP uploads etc. zu bekommen, bitten wir alle Teilnehmer_innen (aber auch diejenigen, die nicht am Hackathon teilnehmen können), sich unter https://www.sucho.org/ als Freiwillige anzumelden. Da der Raum für den Makerspace noch nicht fertiggestellt ist, wird der Hackathon in den Räumen des Lehrstuhls für Digital History stattfinden. Wegen der weiterhin andauernden Covid–19-Pandemie wird das 2G-Modell mit Maske gelten.
Termin: Dienstag, 15.03.2022, 9:30 – 16:00 Uhr
Raum: Friedrichstrasse 191, Raum 5008
Mitbringen: Interesse, einen Laptop und, wenn vorhanden, große Festplatten
Anmeldung: nicht notwendig, aber Sie helfen uns bei der Planung, wenn Sie uns eine kurze Email an till.grallert@hu-berlin.de senden.
Wir freuen uns auf Sie und verbleiben mit herzlichen Grüßen