Wer sind wir?

Sophie Eckenstaler

Ich habe in Berlin, Leipzig und Glasgow Museologie, Medieninformatik sowie Digital History studiert.

Seit Februar 2022 baue ich gemeinsam mit meinen Kolleg:innen am Grimm-Zentrum den prototypischen Scholarly Makerspace auf. Außerdem bin ich seit September 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Digital History (HU Berlin), wo ich mich mit Fragen des Research Software Engineering beschäftige.

Till Grallert

Ich habe in Berlin und London Islamwissenschaft, Judaistik, VWL und Geschichte studiert und bin mit einer Arbeit zur Raum- und Sozialgeschichte der Straße im spätosmanischen Damaskus als gebauter, gelebter und vorgestellter Raum promoviert worden (2014, Freie Universität Berlin, Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies). Danach war ich bis 2021 am Orient-Institut Beirut der Max Weber Stiftung als Wissenschaftlicher Referent und Koordinator für Digital Humanities mit einem Forschungsprojekt zur Genealogie von Nahrungsmittelunruhen im östlichen Mittelmeerraum angestellt. In Forschung und Lehre widme ich mich den Global Digital Humanities und der epistemischen Gewalt des post-digitalen Moments für das Kulturerbe der Gesellschaften des Globalen Südens mit einer praktischen Kritik sozio-technischer Infrastrukturen der Digitalität in Projekten wie: “Open Arabic Periodical Editions” (OpenArabicPE) als Framework für zusammen “gehackte” wissenschaftliche digitale Editionen, ” Jarāʾid“, einer Unionsliste aller vor 1930 publizierter arabischer Periodika, oder “al-Iwan: Disorienting Orientalism” für den Aufbau minimalistischer Infrastrukturen für die mehrschichtige Annotation digital(isiert)er Kulturgüter als Ort für inhärent lokale Erzählungen.

Seit diesem Jahr lebe ich mit meiner Familie in Berlin und baue hier gemeinsam mit meinen Kolleginnen am Grimm-Zentrum den prototypischen Scholarly Makerspace auf.

Samantha Tirtohusodo

Ich habe in Hamburg und Berlin Bibliothek- und Informationsmanagement sowie Information Science mit dem Schwerpunkt User Experience studiert.

Seit September 2022 baue ich gemeinsam mit meinen Kolleg:innen den prototypischen Scholarly Makerspace am Grimm-Zentrum auf. Ich bin zudem im DFG geförderten Projekt Fachinformationsdienst Buch-, Bibliothek-, und Informationswissenschaft tätig.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search