Scheitern ist in aller Munde. Während wir alltäglich große und kleine Erfahrungen des Scheiterns machen, herrscht auch in der Wissenschaft ein Spannungsfeld zwischen der Überhöhung einer “Kultur des Scheiterns” als Patentrezept auf dem Weg zum Erfolg und der panischen Angst vor dem Scheitern und Experimentieren. Die Digital Humanities werben als Querschnittsdisziplin nun zum Einen offen für einen experimentierenden Ansatz, zum Anderen führen die Breite der Methoden und Ansätze sowie die Herausforderungen des Transfers auf bisher nicht erprobte Materialien und Fragen zu konstanten Niederlagen. Diesem Thema wollen wir uns in einer neuen, offenen Veranstaltungsreihe des Multilingual Digital Humanities Lab der FU Berlin und des Scholarly Makerspace der HU Berlin im gemeinsamen Erfahrungsaustausch widmen.
Hintergrund
Es ist zwar der statistische (und politisch gewollte) Regelfall, dass Drittmittelanträge und Zeitschriftenaufsätze abgelehnt werden. Es ist zwar normal, dass publizierte Texte und erfolgreiche Projekte durch viele Phasen der Überarbeitung und des Verwerfens von Entwürfen gegangen sind. Aber das offene Gespräch über diese Zustände ist kein zentraler Bestandteil unserer Wissenschaftstraditionen und fachlichen Best Practices. Gerade bei Nachwuchswissenschaftler_innen herrscht vielmehr eine Angst vor “Fehlern” und “Versagen”, die den Aufbruch in unbekannte und potentiell gefährliche Gewässer verhinden. Wir alle lernen von früh auf scheinbare Misserfolge, alles was nicht auf direkem Weg zu einem verwertbaren Erfolg geführt hat, umzudeuten, zu verschleiern und zu verschweigen.
Dabei sind Experimentieren und Scheitern, Versuch und Irrtum fundamentaler Bestandteil menschlichen Seins, eine geteilte Erfahrung in allen Wissenschaften und zentraler Ansatz auch geistes- und kulturwissenschaftlicher Grundlagenforschung. Dies ist umso mehr der Fall als der epistemologische Wandel hin zur Digitalität, also ein Zustand in dem alle kulturellen Artefakte und Sprechakte bereits durch Computer remediert worden sind, uns vor enorme theoretische, methodologische, und praktische Herausforderungen stellt. Digitalität ist gekommen um zu bleiben und die für sie adäquaten Methoden werden zu weiten Teilen auch computationel sein ohne dass wir das tradierte Gerüst der geisteswissenschaftlicher Kritik hinter uns lassen können. Dies erfordert zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten vor allem aber auch den Mut vertraute Gefilde zu verlassen, sich auf Kooperationen und das (teils) mühselige Gespräch über Fach- und Disziplingrenzen hinweg einzulassen und, neue, auch algorithmische, Sprachen zu erlernen, den Mut zum Scheitern, den Mut am Ende ohne ein direkt verwertbares Ergebnis dazustehen, während die Kolleg_in den x-ten Ausatz zum gleichen Thema publiziert hat.
In den letzteren Jahren haben Scheitern und, in extenso, Kulturen des Scheiterns eine gesamtgesellschaftliche Aufwertung erfahren, die sie zu ultimativen Produktionstreibern stilisiert. Scheitern bekommt eine teleologische Qualität auf dem Weg zum durch häufiges Scheitern garantierten Erfolg. Gleichzeitig herrscht aber auch in den Wissenschaften ein Zwang zum Erfolg, der durch kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse, konstante Evaluationen und kompetitiven Drittmittelakquise verstärkt wird und ein offenes Gespräch über exploratives Experimentieren, beschrittene Irrwege und lange Phasen ohne brauchbare Ergebnisse verhindert.
Das Start-up-Mantra von fail fast and fail often geht hier eine unheilige Allianz mit dem hegemonialen American Dream ein, bei dem der Misserfolg immer eine Folge persönlicher Schwäche ist (you didn’t try hard enough) und strukturelle Zusammenhänge ignoriert werden: Dass Computer z.B. arabische Schriftlichkeit nicht adäquat erfassen und, in der Folge, verarbeiten können, liegt eben nicht in der Verantwortung der individuellen Wissenschaftlerin, sondern an den in die sozio-technischen Infrastrukturen eingeschriebenen globalen Ungleichheiten.
Veranstaltungsreihe
Dies möchten wir zum Anlass nehmen in Zusammenarbeit zwischen dem Multilingual Digital Humanities Lab der FU Berlin und dem Scholarly Makerspace der HU Berlin eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben zu rufen, die dem Austausch über das Experimentieren als hermeneutischem Zugang, verschlungene Wege als Alltagserfahrung und Verzweiflung über computationelle Werkzeuge gewidmet sein soll. Zielgruppen sind Wissenschaftler_innen aller Karriere- und Erfahrungspfade, von der Student_in bis zur Professor_in.
Ziel ist es in ein offenes Gespräch zu kommen. Da dieses aber nicht verordnet werden und angstfreie Räume nur durch gelebte Praxis und allgemein akzeptierte Regeln des Miteinanders entstehen können, wollen wir uns dem Thema zunächst über die gemeinsame Lektüre nähern, von der ausgehend ausdrücklich die freie Assoziation zu eigenen Erfahrungen und Projekten gewünscht ist.
Die Treffen werden einem virtuellen Rahmen, wie z.B. Gathertown stattfinden, der es erlaubt die Anonymität aller Beteiligten durch Pseudonyme, Avatare etc. zu wahren. Kameras sollen hierbei ausgeschaltet bleiben und alle Beteiligten verpflichten sich darauf Inhalte vertraulich zu behandeln und keine technischen Mitschnitte anzufertigen. Während der Veranstaltungen gilt das erprobte Workshop-Du.
Das erste Treffen wird am 15. Juni 2022 von 14 Uhr bis 16 Uhr (s.t.) stattfinden. Als ersten Einstieg schlagen wir folgende Lektüre zu Aspekten des Scheiterns bei Projekten in den Digital Humanities vor:
- Quinn Dombrowski, „The Directory Paradox”, in People, Practice, Power: Digital Humanities Outside the Center, hg. von Anne B. McGrail, Angel David Nieves, und Siobhan Senier, Debates in the Digital Humanities (Minneapolis: University of Minnesota Press, 2021), https://docs.google.com/document/d/163jkgzASVUm6fDHW_34kLGM4VG2Bp8tkQT6EamGpt3s/ (pre-print).
- Johanna Drucker, „Sustainability and Complexity: Knowledge and Authority in the Digital Humanities”, Digital Scholarship in the Humanities 36, Nr. Supplement_2 (5. November 2021): ii86–94, https://doi.org/10.1093/llc/fqab025.
Zur besseren Planbarkeit und Kommunikation der Zugangsdaten bitten wir um Anmeldung mit Emailadresse unter https://forms.gle/BMEhrNfwmYmw19qD7.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Till Grallert (19. Mai 2022). Veranstaltungsreihe: Kulturen des Scheiterns. Scholarly Makerspace. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://makerspace.hypotheses.org/298